Finanzielle Bildung beginnt hier

Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Schluss mit dem Gefühl, bei Geld nur Bahnhof zu verstehen. Wir zeigen dir, wie du deine persönlichen Finanzen selbstbewusst in die Hand nimmst – ohne Fachchinesisch.

Zum Lernprogramm

Finde heraus, was für dich passt

Jeder steht woanders. Manche haben schon ein Sparkonto, andere wollen endlich anfangen zu investieren. Wieder andere fragen sich: Brauche ich überhaupt eine Altersvorsorge?

Hier sind ein paar typische Situationen. Vielleicht erkennst du dich wieder.

Ich verdiene Geld, aber am Monatsende ist nichts übrig

Dann schauen wir uns zuerst an, wo dein Geld hingeht. Mit einfachen Methoden kannst du besser planen – und trotzdem leben.

Ich spare schon, aber die Inflation frisst alles auf

Dann bist du bereit für den nächsten Schritt. Wir besprechen, wie du dein Geld arbeiten lassen kannst – ohne gleich zum Finanzprofi werden zu müssen.

Ich will investieren, aber ich verstehe die Begriffe nicht

Genau dafür sind wir da. Wir erklären ETFs, Anleihen und Co. so, dass es jeder versteht – ohne unnötigen Fachjargon.

Ich habe keine Ahnung von Steuern und Versicherungen

Das ist normal. Wir nehmen die wichtigsten Themen durch und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – damit du informierte Entscheidungen treffen kannst.

Internationale Studierende lernen Finanzen

Speziell für internationale Studierende

Das deutsche Finanzsystem kann verwirrend sein – besonders wenn du aus einem anderen Land kommst. Bankkonto eröffnen, Steuernummer beantragen, Krankenversicherung verstehen.

Wir haben ein eigenes Programm entwickelt, das diese Themen Schritt für Schritt erklärt. Auf Deutsch und Englisch, damit du dich schnell zurechtfindest.

Mehr für internationale Studierende

Was du bei uns lernst

Von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Themen – je nachdem, wo du gerade stehst

Themenbereich Was du konkret lernst Für wen geeignet
Budgetplanung Einnahmen und Ausgaben im Griff, Sparziele erreichen, Notgroschen aufbauen Alle, die besser planen wollen
Geldanlage Basics ETFs verstehen, Risiko einschätzen, langfristig denken Einstieg ins Investieren
Steuern Steuererklärung selbst machen, Freibeträge nutzen, Pauschalen kennen Berufstätige und Selbstständige
Versicherungen Welche sind wichtig, welche überflüssig, wie vergleicht man Angebote Junge Erwachsene und Familien
Altersvorsorge Gesetzliche Rente, private Vorsorge, Riester und Co. verständlich erklärt Alle, die fürs Alter planen

So läuft das Lernen bei uns

Keine starren Kurse, keine Prüfungen. Du lernst in deinem Tempo – und mit anderen, die ähnliche Fragen haben wie du.

1

Themen selbst wählen

Du entscheidest, womit du anfangen willst. Budgetplanung? Investieren? Steuern? Alles ist modular aufgebaut.

2

Praxisnahe Inhalte nutzen

Keine Theorieschlachten. Wir arbeiten mit echten Beispielen, Rechnern und Vorlagen, die du sofort anwenden kannst.

3

In der Gruppe diskutieren

Du bist nicht allein. In regelmäßigen Sessions tauschen wir uns aus – was funktioniert, wo es hakt, welche Erfahrungen andere gemacht haben.

4

Eigene Pläne entwickeln

Am Ende hast du einen persönlichen Finanzplan – angepasst an deine Situation und Ziele.

Gemeinsam Finanzen verstehen lernen

Warum unsere Teilnehmer wiederkommen

  • Weil wir keine vorgefertigten Lösungen verkaufen. Jeder Mensch hat andere Prioritäten und Möglichkeiten.
  • Weil wir ehrlich sagen, wenn etwas kompliziert ist – aber dann trotzdem einen Weg finden, es verständlich zu machen.
  • Weil die Gruppe motiviert. Du siehst, dass andere auch erst lernen mussten, wie man mit Geld umgeht.
  • Weil du konkrete Tools bekommst: Budgetrechner, Checklisten, Vorlagen für die Steuererklärung.
  • Weil wir keine unrealistischen Versprechungen machen. Finanziell fit zu werden braucht Zeit.
Über uns erfahren

Bereit, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?

Die nächsten Programme starten im Herbst 2025. Melde dich jetzt, um mehr zu erfahren – oder komm zu einem unserer kostenlosen Infoabende in Hamburg.