Finanzwissen für ein selbstbestimmtes Leben

Wir haben vorysquenti 2019 gegründet, weil uns etwas aufgefallen war: Die meisten Menschen lernen nie richtig, wie man mit Geld umgeht. Das führt zu unnötigem Stress und verpassten Chancen.

Unser Team besteht aus Finanzberatern, die jahrelang in Banken gearbeitet haben, und Pädagogen, die verstehen, wie Menschen tatsächlich lernen. Zusammen entwickeln wir Kurse, die komplexe Finanzthemen verständlich machen – ohne das übliche Fachchinesisch.

Hamburg, Deutschland
Seit 2019 aktiv
Moderne Büroumgebung mit Fokus auf digitale Finanzbildung
Interaktive Lernsituation im Finanzbereich
Kollaboratives Arbeiten an Finanzkonzepten
Gegründet 2019

Wie alles begann

Die Idee zu vorysquenti entstand in einem Café in Hamburg. Drei von uns – Leonie, die früher bei einer Privatbank arbeitete, Thomas, ein ehemaliger Schullehrer, und ich – diskutierten darüber, warum so viele kluge Menschen mit ihren Finanzen kämpfen.

Das Problem war klar: Banken erklären nur das Nötigste, Finanzberater verdienen oft an Provisionen, und Schulen bringen Schülern bei, Gedichte zu analysieren, aber nicht, wie man ein Budget erstellt.

Also beschlossen wir, selbst etwas zu machen. Anfang 2020 haben wir unseren ersten Kurs entwickelt – in Leonies Wohnzimmer, zwischen Kaffeepausen und endlosen Diskussionen über die richtige Balance zwischen Tiefe und Verständlichkeit.

Heute arbeiten 17 Menschen bei vorysquenti. Wir haben über 8.000 Teilnehmer in unseren Kursen betreut und entwickeln ständig neue Inhalte weiter. Aber der Kerngedanke ist geblieben: Finanzbildung sollte zugänglich sein, nicht einschüchternd.

Was uns wichtig ist

Diese Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit – von der Kursentwicklung bis zur Betreuung unserer Teilnehmer.

Klarheit vor Komplexität

Finanzthemen müssen nicht kompliziert erklärt werden. Wir nutzen einfache Sprache und konkrete Beispiele statt Fachbegriffe und theoretische Modelle. Wenn etwas nach drei Erklärungsversuchen noch unklar ist, überarbeiten wir den Inhalt.

Praktische Anwendbarkeit

Jeder Kursinhalt muss im echten Leben nützlich sein. Wir fragen uns bei jedem Modul: Kann jemand das direkt umsetzen? Führt es zu besseren Finanzentscheidungen? Wenn nicht, kommt es nicht in den Kurs.

Unabhängige Perspektive

Wir verkaufen keine Finanzprodukte und bekommen keine Provisionen von Banken oder Versicherungen. Das erlaubt uns, ehrliche Einschätzungen zu geben – auch wenn die Wahrheit manchmal unbequem ist.

Langfristige Entwicklung

Gute Finanzentscheidungen brauchen Zeit und Übung. Deshalb bauen unsere Kurse aufeinander auf und begleiten Teilnehmer über Monate hinweg. Es gibt keine Schnelllösungen – nur nachhaltige Veränderungen.

Wie unsere Programme funktionieren

Wir strukturieren Finanzbildung in aufeinander aufbauenden Stufen. Jeder kann dort einsteigen, wo es für die eigene Situation passt.

Technische Voraussetzungen ansehen
01

Grundlagen schaffen

Hier starten die meisten: Wie erstellt man ein realistisches Budget? Wo versickert Geld unbemerkt? Welche Versicherungen braucht man wirklich? Diese Phase dauert etwa 6 Wochen und legt das Fundament für alles Weitere.

Budgetplanung Ausgabenanalyse Notfallfonds Versicherungscheck
02

Vermögen aufbauen

Mit stabiler Basis geht es an den Vermögensaufbau: ETFs, Aktien, Anleihen – was passt zu welcher Lebenssituation? Wie viel Risiko ist sinnvoll? Wir arbeiten mit echten Zahlen und realistischen Szenarien, nicht mit theoretischen Beispielen.

ETF-Sparpläne Risikobewertung Portfolio-Struktur Steueroptimierung
03

Strategisch denken

In der fortgeschrittenen Phase beschäftigen wir uns mit komplexeren Fragen: Immobilienfinanzierung, Altersvorsorge-Strategien, internationale Geldanlagen. Hier geht es um langfristige Planung und individuelle Lösungen.

Immobilienfinanzierung Altersvorsorge Steuerstrategien Vermögensschutz
04

Eigenständig handeln

Das Ziel: Teilnehmer treffen fundierte Finanzentscheidungen selbstständig. Sie wissen, wann sie professionelle Beratung brauchen und wann nicht. Sie erkennen unseriöse Angebote und verstehen, wie Finanzprodukte wirklich funktionieren.

Eigenständige Analyse Kritische Bewertung Langfristplanung Finanzielle Unabhängigkeit